Der Frühling ist da, und mit ihm kommt Ostern, das Fest der Liebe. Normalerweise verbinden wir dieses Fest mit dem Erwachen der Natur, dem Beginn eines neuen Lebenszyklus und warmen Gefühlen der Hingabe und Freude. In der Welt gibt es viele verschiedene Traditionen rund um Ostern, manche gehen auf alte Christliche Bräuche, andere wiederum auf ethnische Sitten oder manchmal auch auf neue Interpretationen davon zurück.

Bist du ein religiöser Mensch, so wirst du wahrscheinlich an deiner jährlichen Osterroutine festhalten und diese Zeit nutzen, um die Kirche zu besuchen und an den jährlichen Feierlichkeiten teilzunehmen. Doch unabhängig davon, ob man religiös ist oder nicht, gibt es viele Möglichkeiten, den Frühling und die Osterzeit zu begrüßen. Das Wichtigste ist, Zeit mit deinen Liebsten zu verbringen, Spaß zu haben und das Gefühl der Freude und Unbeschwertheit zu genießen, das diese Zeit des Jahres mit sich bringt. Vielleicht nutzt du sie auch, um ein neues Kapitel in deinem Leben zu beginnen, neue Menschen kennenzulernen oder alte Verbindungen zu reaktivieren - jeder Neuanfang ist willkommen!

Und wenn du nicht weißt, wie du feiern sollst, oder du einfach etwas Neues ausprobieren möchtest, haben wir eine Liste mit Osteraktivitäten zusammengestellt, die auf festlichen Bräuchen aus aller Welt basieren: von der üblichen Eiersuche bis hin zum inspirierenden Drachensteigenlassen und schöpferischen Tätigkeiten - ist für jeden etwas dabei!

Nun, lass uns loslegen:

Osterfasten auf deine eigene Art.

Die vorösterliche Fastenzeit gibt es in ziemlich allen Christlichen Kulturen. Sie symbolisiert die Reinigung von Körper und Seele durch Askese und Selbstverzicht. In der aramäischen Tradition zum Beispiel bekommt jeder in der Mitte der Fastenzeit ein Armband, was bedeutet, dass die erste Hälfte geschafft ist. Das ist eine schöne Möglichkeit, sich selbst ein wenig herauszufordern und die Mühe zu belohnen. Wenn du schon immer eine vegane Lebensweise oder eine neue Meditationsroutine ausprobieren wolltest oder dich gerade bemühst deine negativen Gewohnheiten loszuwerden, könnte dies der richtige Zeitpunkt sein, um zu experimentieren und sich für diesen Schritt zu belohnen.

Selbstgemachte Drachen wie auf den Bermudas steigenlassen.

Auf den Bermudas gibt es eine sehr schöne frühlingshafte Tradition des Drachensteigenlassens zu Ostern, die nach einer lokalen Legende auf das 19. Jahrhundert zurückgeht, als eine Sonntagsschullehrerin Schwierigkeiten hatte, ihren Schülern die Himmelfahrt Jesu Christi zu erklären. Um ihnen das Verständnis zu erleichtern, bastelte sie einen Drachen in Form eines Kreuzes und ließ ihn am Ostersonntag steigen, um den Aufstieg Jesu in den Himmel zu symbolisieren. Seitdem ist die Tradition, schöne Drachen zu gestalten, Teil der Osterfeierlichkeiten auf der Insel geworden. Ist es nicht eine schöne Aktivität, die man mit einer Gruppe von Freunden unternehmen kann, einschließlich des kreativen Teils der Drachenherstellung?

Verstecke Eier oder rolle sie den Hügel hinunter.

Wenn die Sonne wieder mehr scheint und die Tage länger werden, ist die Osterzeit in der Regel die Zeit des Vergnügens, des Beisammenseins und der Unternehmungen im Freien. Zwei der bekanntesten Osterbräuche sind die Eiersuche und das Eierrollen. Obwohl beide mit Eiern zu tun haben und mit Ostern in Verbindung stehen, sind sie von unterschiedlicher Natur. Die ursprünglich aus Deutschland stammende Eiersuche ist eine Schnitzeljagd nach versteckten Eiern, während das Eierrollen, eine schottische Tradition, ein Spiel ist, bei dem verzierte Eier einen Hügel hinuntergerollt werden. Beide Aktivitäten sind sehr spielerisch und lustig und eignen sich gut für ein geselliges Beisammensein in einer Gruppe von Freunden oder mit der Familie.

Verschiedene Reinigungsrituale ausprobieren.

In vielen Kulturen gibt es unzählige Traditionen, die mit Reinigung, dem Loswerden alter Dinge, dem Bruch mit der Vergangenheit und natürlich der Erneuerung des Lebens verbunden sind. Das gegenseitige Übergießen mit Wasser am Ostermonntag wie in Ungarn, das Zerbrechen alter Töpferwaren, um den Frühling willkommen zu heißen, wie in Griechenland, oder das Entzünden eines typischen Osterfeuers als Symbol des Lichts, um das herum man Lieder singt oder Snacks zubereitet - all das sind originelle Arten, die Ostertage mit den Liebsten zu feiern!

Klopfe deine Freunde mit "Peitschen" an, wie es in der Tschechischen Republik üblich ist.

Dieser, etwas verrückter Brauch wird in einigen osteuropäischen Ländern gepflegt und hat vermutlich vorchristliche Wurzeln, die mit der Ankunft des Frühlings und der Regeneration des Lebens zusammenhängen. Heutzutage ist die Tradition eher unbeschwert und spielerisch. Er wird in einer Gruppe von Freunden gespielt, die mit einer aus Weidenzweigen gefertigten und mit bunten Bändern verzierten Peitsche Mädchen und Frauen leicht auf die Beine klopfen. Im Gegenzug schenken die Mädchen den Jungen bemalte Eier, Schokolade oder Geld.

Wenn du dieses Spiel mit deinen Freunden spielst, kannst du auch mit den Geschlechterrollen experimentieren, alte patriarchalische Stereotypen aufbrechen und die männlichen und weiblichen Teile des Spiels austauschen, um es an die moderne Realität anzupassen und noch lustiger zu gestalten.

Deiner Kreativität freien lauf lassen.

Vergiess nicht, die Osterwoche ist auch eine Zeit, in der du deine Kreativität ausleben und deine künstlerische Seite zeigen kannst. Hast du schon einmal von den ukrainischen "Pysanky" oder den bunten Teppichen in Guatemala gehört? "Pysanky" ist eine traditionelle Form der Eierdekoration, bei der mit Hilfe einer Wachsresist-Methode komplizierte und farbenfrohe Muster auf die Eier gemalt werden. Das Bemalen von Eiern ist eine der bekanntesten Ostertraditionen und kann auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Stilen ausprobiert werden. In Guatemala werden mit farbigem Sägemehl, Gemüse und Blumen regenbogenfarbene Wege angelegt, die bis zu 800 Meter lang sein können. Verabrede dich doch mit deinen Freunden, um ein paar Ostereier zu bemalen, oder versuche, mit Kreide, Blumen, Steinen oder was immer deine kreative Seele begehrt, ein schönes Ornament im Hinterhof deines Hauses zu erschaffen!

Und nicht zu vergessen: das Kochen!

Backe leckeres Osterbrot, Osterkekse (davon gibt es in verschiedenen Kulturen eine riesige Auswahl an Rezepten) oder bereite typische Ostermahlzeiten zu, die von einem riesigen Omelett wie in Frankreich bis zu verschiedenen Fleisch- und Grillgerichten oder Eintöpfen reichen können. Lade deine Familie und Freunde zum Sonntagsessen ein und begrüßt gemeinsam die Ankunft des Frühlings in einer fröhlichen Atmosphäre mit einem schmackhaften Menü!

Dies sind einige schöne Ideen für die Osterwoche! Denke einfach daran, dass die Osterzeit ein perfekter Moment ist, um neue Energie zu tanken, sich mit einem selbst und seinen Liebsten zu verbinden, aber auch, um neue Anfänge und vielleicht sogar einen neuen Lebensabschnitt zu feiern. Bleibe offen und neugierig für alles, was das Universum dir in dieser Zeit anbietet, und versuche, die Frühlingsatmosphäre auf eine fröhliche und ausgeglichene Art zu genießen!

Bist du auf der Suche nach neuen Freunden, mit denen du diese Aktivitäten ausprobieren und deine eigenen, brandneuen Ostererlebnisse schaffen kannst? Auf Jaumo kannst du dich mit Leuten auf der Grundlage deiner Interessen, persönlichen Überzeugungen und Lieblingsthemen oder der Nähe zu deinem Wohnort verbinden. Connecte dich und entdecke neue Freunde, um deine Ostereier zu teilen!

Mehr zum Thema 

Freundschaft

 lesen