Hast du je darüber nachgedacht, in einem anderen Land zu studieren, ins Ausland zu ziehen oder allein um die Welt zu reisen, aber es nicht getan, weil du dich einsam fühlen und nicht wissen würdest, wie du neue Freunde findest? Oder möchtest du einfach nur neue Freunde finden, wo du gerade bist, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Ich kenne dieses Gefühl sehr gut, denn ich habe genau diese Situation durchlebt.

Als Erwachsener scheint es sehr schwierig zu sein, Freundschaften zu schließen und zu pflegen.

Als Kinder sahen wir unsere Freunde täglich in der Schule, wir hatten viel Freizeit, um Kontakte zu knüpfen, und natürlich mussten wir keine Rechnungen bezahlen, was das Leben viel einfacher und angenehmer gemacht hat!

Als Erwachsener hat man seine monatlichen Rechnungen, der Chef fragt nach dem Abgabetermin und man muss seine emotionale Energie oft darauf konzentrieren, durchzuhalten und die Ruhe zu bewahren. Dadurch ist es viel komplizierter, Beziehungen aufzubauen. Außerdem haben wir als Erwachsene alle einen sehr unterschiedlichen Tagesablauf, so dass es nicht immer einfach ist, eine soziale Aktivität in einer Woche voller anderer langweiliger Aufgaben unterzubringen. Und wenn wir ganz ehrlich sind, sind wir oft selbst diejenigen, die der Freizeit und den sozialen Interaktionen keine Priorität einräumen.

Es ist verrückt, wenn man bedenkt, wie vielen verschiedenen Menschen wir jeden Tag begegnen. Vielleicht liest du diesen Beitrag in der U-Bahn auf dem Weg zur neuen Arbeitsstelle oder in einem Café, dass du neu entdeckt hast, und um dich herum sind all diese Menschen, die möglicherweise deine neue Freunde werden könnten.

Wie kommt es, dass wir so oft das Gefühl haben, es gäbe keine Gelegenheit, neue Freunde zu finden, obwohl wir so viele Menschen um uns herum haben? Oft liegt es vielleicht daran, dass wir von Gedanken wie „Was soll ich überhaupt sagen?“,„Ich habe keine Ahnung, wer sie sind“,„Sind sie überhaupt so wie ich?“ zurückgehalten werden.

An einem neuen Ort Freunde zu finden, ist immer eine Herausforderung, vor allem, wenn du Menschen finden willst, die deine Werte und Interessen teilen. Aber keine Sorge! Es gibt Möglichkeiten, es einfacher zu machen, und ich habe drei Tipps mitgebracht, die dir helfen, deine Leute an einem ganz neuen Ort zu finden!

1. Öffne dich für etwas Neues.

Bevor du mit dem Finger auf andere zeigst und ihnen die Schuld dafür gibst, dass du keine Freunde findest, überprüfe, ob du nicht selbst einen (möglicherweise großen) Anteil daran hast.

Um an einem neuen Ort soziale Kontakte zu knüpfen, sollte man offen für Unterschiede sein, neue Dinge ausprobieren, sich wöchentlich Zeit dafür nehmen und diese sozialen Momente in seine Routine einbauen. Um neue Freunde zu finden, musst du aus deiner Blase bzw. Komfortzone herauskommen und verstehen, dass diese Offenheit nicht nur wichtig ist, sondern auch viel Spaß machen kann. Es hängt alles davon ab, wie du es betrachtest.

2. Sieh dir die Welt an!

Ich will nicht sagen, dass du irgendwelche Fremden anquatschen sollst. Ich möchte dich aber ermutigen, etwas zu unternehmen, das dir Spaß macht und zu deinem Lebensstil passt. Gib aber auch neuen Hobbys und Interessen eine Chance, denn so könntest du Menschen treffen, die vielleicht zu Freunden werden. Menschen, mit denen du eine oder mehrere Sachen gemeinsam hast. Zum Beispiel:

  • Wenn du gern liest, besuche die coolsten Buchhandlungen und Bibliotheken der Stadt, geh in Literaturcafés oder suche dir einen Buchklub.
  • Wenn es dir wichtig ist, dass deine neuen Freunde die Vielfalt respektieren, besuche LGBTQIA+-freundliche Bars und Cafés und halte Ausschau nach Drag-Queen-Shows, Karaoke und Veranstaltungen, die sich an dieses Publikum richten.
  • Magst du Rock, Jazz oder Pop? Dann besuche Orte, an denen dein Musikstil gefeiert wird! Es gibt zahlreiche Rockbars, Kneipen mit Live-Musik, Sambakreise und Tanzkurse. Musik verbindet definitiv Menschen miteinander.

3. Nutze Apps zu deinem Vorteil.

Jaumo ist eine großartige Möglichkeit, mit Menschen aus deiner Nähe in Kontakt zu treten und Freundschaften zu schließen. Mit der App kannst du einen der Audio-Chatrooms betreten und dich unterhalten, wenn dir danach ist oder wenn ein Thema aufkommt, das dich interessiert. So vermeidest du peinliche Momente des Schweigens. Falls du zu schüchtern bist, dich sofort offline zu treffen, hilft dir die App sehr dabei, langsam neue Verbindungen herzustellen.

Der Schlüssel, um in der Fremde neue Freunde zu finden, ist, dass du deinem sozialen Leben Priorität einräumst. Der Alltag ist voller Dinge, die dazu führen können, dass du dein Ziel aus den Augen verlierst, aber es ist wichtig, dies als eine Priorität zu betrachten, deine Freizeit zu genießen und aktiv zu versuchen, an sozialen Situationen teilzunehmen. Es kann eine Weile dauern, aber du wirst sicherlich deine Leute finden und neue Freundschaften schließen!

Mehr zum Thema 

Freundschaft

 lesen